Packmic wurde auditiert und hat das ISO-Zertifikat erhalten.Herausgegeben von Shanghai Ingeer Certification Assessment Co.,Ltd(Zertifizierungs- und Akkreditierungsbehörde der VR China: CNCA-R-2003-117)
Standort
Gebäude 1-2, #600 Lianying Road, Chedun Town, Songjiang
Bezirk, Stadt Shanghai, Volksrepublik China
wurde geprüft und als die Anforderungen erfüllend registriert
GB/T19001-2016/ISO9001:2015
Geltungsbereich der Zulassung: Herstellung von Lebensmittelverpackungsbeuteln im Rahmen der Qualifikationslizenz.ISO-Zertifikatsnummer#117 22 QU 0250-12 R0M
Erste Zertifizierung:26. Dezember 2022Datum:25. Dezember 2025
ISO 9001:2015 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, wenn eine Organisation:
a) muss seine Fähigkeit nachweisen, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich bereitzustellen, die den Kundenanforderungen sowie den geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen entsprechen, und
b) zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit durch die effektive Anwendung des Systems zu steigern, einschließlich Prozessen zur Verbesserung des Systems und zur Sicherstellung der Konformität mit den Kundenanforderungen sowie den geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften.
Der Standard basiert auf sieben Qualitätsmanagementprinzipien, darunter eine starke Kundenorientierung, die Einbindung des Top-Managements und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
Die sieben Qualitätsmanagementprinzipien lauten:
1 – Kundenorientierung
2 – Führung
3 – Einbindung der Menschen
4 – Prozessorientierter Ansatz
5 – Verbesserung
6 – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung
7 – Beziehungsmanagement
Wichtigste Vorteile von ISO 9001
• Erhöhte Einnahmen:Die Nutzung des guten Rufs der ISO 9001 kann Ihnen helfen, mehr Ausschreibungen und Aufträge zu gewinnen, während eine Steigerung der Effizienz die Kundenzufriedenheit und -bindung fördert.
• Verbesserung Ihrer Glaubwürdigkeit: Wenn Organisationen nach neuen Lieferanten suchen, ist es oft erforderlich, über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) auf Basis der ISO 9001 zu verfügen, insbesondere für Organisationen im öffentlichen Sektor.
• Verbesserte Kundenzufriedenheit: Indem Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden verstehen und Fehler reduzieren, steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen zu liefern.
• Höhere Betriebseffizienz: Sie können die Kosten senken, indem Sie die Best Practices der Branche befolgen und sich auf Qualität konzentrieren.
• Verbesserte Entscheidungsfindung:Sie können Probleme rechtzeitig erkennen und identifizieren, was bedeutet, dass Sie schnell Maßnahmen ergreifen können, um dieselben Fehler in Zukunft zu vermeiden.
• Höheres Mitarbeiterengagement:Durch eine verbesserte interne Kommunikation können Sie sicherstellen, dass alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Die Einbindung der Mitarbeiter in die Gestaltung von Prozessverbesserungen steigert deren Zufriedenheit und Produktivität.
• Bessere Prozessintegration: Durch die Untersuchung von Prozessinteraktionen lassen sich Effizienzverbesserungen leichter finden, Fehler reduzieren und Kosten einsparen.
• Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung: Dies ist das dritte Prinzip der ISO 9001. Es bedeutet, dass man einen systematischen Ansatz zur Identifizierung und Nutzung von Verbesserungsmöglichkeiten implementiert.
• Bessere Lieferantenbeziehungen: Die Anwendung bewährter Verfahren trägt zu effizienteren Lieferketten bei, und die Zertifizierung macht diese Ihren Lieferanten bekannt.
Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2022