Kundenspezifischer, lebensmittelechter Flachbodenbeutel mit Ventil für Kaffeeverpackungen
Produktdetails
250 g, 500 g, 1000 g, vom Hersteller individuell angepasste Flachbodenbeutel mit Reißverschluss und Ventil für die Verpackung von Kaffeebohnen.
OEM- und ODM-Hersteller von Kaffeebohnenverpackungen, mit BRC-, FDA- und Lebensmittelzertifikaten, die internationalen Standards entsprechen.
Flachbodenbeutel sind die neue Lieblingsbeutelart im Bereich flexibler Verpackungen. Sie erfreuen sich insbesondere in der hochwertigen Lebensmittelverpackungsindustrie zunehmender Beliebtheit. Flachbodenbeutel sind zwar teurer als andere flexible Verpackungsbeutel, aber aufgrund ihrer Form und der höheren Handhabungsfreundlichkeit werden sie in der Verpackungsindustrie immer beliebter. Flachbodenbeutel sind unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, beispielsweise Blockbodenbeutel, Flachbodenbeutel, Quadratbodenbeutel, Boxbodenbeutel, Vierfachsiegelbeutel, Ziegelbeutel, Vierseitig versiegelte Flachbodenbeutel und Dreiseitig-Schnallenbeutel. Flachbodenbeutel ähneln in ihrer Form einem Ziegel oder einer Schachtel und verfügen über fünf Oberflächen: Vorderseite, Rückseite, Seitenfalte rechts, Seitenfalte links und Boden. Diese können individuell bedruckt werden, um Produkte und Marken optimal zu präsentieren. Dank ihres einzigartigen Designs sparen Flachbodenbeutel bis zu 15 % Verpackungsmaterial. Da sie hoch stehen und schmaler sind als Standbodenbeutel, entscheiden sich immer mehr Lebensmittelhersteller für Flachbodenbeutel. Diese Beutelart spart zudem Kosten für Regalfläche im Supermarkt. Diese werden auch als Umweltschutzverpackungsbeutel bezeichnet.
| Artikel: | Hochwertiger Lebensmittelverpackungsbeutel mit flachem Boden für Kaffeebohnen |
| Material: | Laminiertes Material, PET/VMPET/PE |
| Größe und Dicke: | Angepasst an die Kundenwünsche. |
| Farbe / Druck: | Bis zu 10 Farben, unter Verwendung lebensmittelechter Tinten |
| Probe: | Kostenlose Warenmuster werden bereitgestellt |
| Mindestbestellmenge: | 5000 bis 10000 Stück, abhängig von Beutelgröße und -design. |
| Lieferzeit: | innerhalb von 10-25 Tagen nach Auftragsbestätigung und Eingang der 30%igen Anzahlung. |
| Zahlungsbedingungen: | T/T (30 % Anzahlung, Restzahlung vor Lieferung); L/C bei Sicht |
| Zubehör | Reißverschluss/Blechverschluss/Ventil/Aufhängeloch/Aufreißkerbe/Matt oder glänzend usw. |
| Zertifikate: | BRC, FSSC22000, SGS, Lebensmittelstandard. Zertifikate können bei Bedarf ebenfalls ausgestellt werden. |
| Format des Kunstwerks: | AI .PDF .CDR .PSD |
| Taschenart/Zubehör | Beuteltypen: Flachbodenbeutel, Standbodenbeutel, 3-seitig versiegelter Beutel, Reißverschlussbeutel, Kissenbeutel, Seiten-/Bodenfaltenbeutel, Ausgießbeutel, Aluminiumfolienbeutel, Kraftpapierbeutel, Beutel mit unregelmäßiger Form usw. Zubehör: Robuste Reißverschlüsse, Aufreißkerben, Aufhängelöcher, Ausgießer und Gasablassventile, abgerundete Ecken, Sichtfenster, das einen Blick auf den Inhalt ermöglicht: Klarsichtfenster, Milchglasfenster oder matte Oberfläche mit glänzendem Sichtfenster, gestanzte Formen usw. |
Bei Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Häufig gestellte Fragen zu Recherche & Design
Frage 1: Wie sind Ihre Produkte zusammengesetzt? Aus welchen Materialien bestehen sie genau?
Normalerweise bestehen Beutel aus drei Schichten. Die Außenschicht flexibler Verpackungsbeutel besteht aus OPP, PET, Papier und Nylon, die Mittelschicht aus Aluminium, VMPE oder Nylon und die Innenschicht aus PE oder CPP.
Frage 2: Wie lange dauert die Entwicklung der Druckform in Ihrem Unternehmen?
Die Entwicklung neuer Formen sollte sich nach dem Produkt richten, um den Zeitrahmen festzulegen. Bei geringfügigen Änderungen am Originalprodukt sind 7-15 Tage ausreichend.
Frage 3: Erhebt Ihr Unternehmen Gebühren für die Druckform? Wie hoch sind diese? Kann die Form zurückgegeben werden? Wie erfolgt die Rückgabe?
Die Gebühr für die Erstellung einer Druckform für neu entwickelte Produkte beträgt 50 bis 100 US-Dollar pro Druckform.
Bei kleineren Mengen in der Anfangsphase kann die Formgebühr zunächst erhoben und später erstattet werden. Die Erstattung richtet sich nach der in den Chargen zurückzusendenden Menge.













