Individuell gestalteter Standbodenbeutel mit Heißfolienprägung
Was ist Heißprägung?
Heißprägefolie ist eine dünne Folie, die zur dauerhaften Übertragung von Aluminium- oder Farbpigmenten auf ein Substrat mittels Prägeverfahren dient. Dabei werden Hitze und Druck auf die Folie über dem Substrat ausgeübt, um die Klebeschicht der Folie zu schmelzen und so die Farbe dauerhaft auf das Substrat zu übertragen. Obwohl die Heißprägefolie selbst dünn ist, besteht sie aus drei Schichten: einer Trägerschicht, der metallischen Aluminium- oder Farbpigmentschicht und der Klebeschicht.
Bronzieren ist ein spezielles Druckverfahren, das ohne Tinte auskommt. Beim sogenannten Heißprägen wird eloxierte Aluminiumfolie unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen auf die Oberfläche des Substrats geprägt.
Mit der Entwicklung der Druck- und Verpackungsindustrie steigen die Ansprüche an hochwertige, ansprechende, umweltfreundliche und personalisierte Produktverpackungen. Daher erfreut sich das Heißprägeverfahren aufgrund seiner einzigartigen Oberflächenveredelung großer Beliebtheit und wird für hochwertige Verpackungen wie Banknoten, Zigarettenetiketten, Medikamente und Kosmetika eingesetzt.
Die Heißprägeindustrie lässt sich grob in Papier-Heißprägung und Kunststoff-Heißprägung unterteilen.
Kurzübersicht der Produkte
| Taschenstil: | Standbeutel | Materiallaminierung: | PET/AL/PE, PET/AL/PE, Kundenspezifisch |
| Marke : | PACKMIC, OEM & ODM | Industrielle Anwendung: | Lebensmittelverpackungen usw. |
| Ursprünglicher Ort | Shanghai, China | Drucken: | Tiefdruck |
| Farbe: | Bis zu 10 Farben | Größe/Design/Logo: | Maßgeschneidert |
| Besonderheit: | Barriere, feuchtigkeitsbeständig | Abdichtung & Griff: | Heißsiegeln |
Produktdetails
Kundenspezifischer Standbodenbeutel mit Heißfolienprägung für Lebensmittelverpackungen, OEM- und ODM-Hersteller, mit lebensmittelkonformen Zertifikaten für Lebensmittelverpackungsbeutel. Der Standbodenbeutel, auch Doypack genannt, ist ein traditioneller Kaffeetütenbeutel für den Einzelhandel.
Heißprägefolie ist eine Art Trockenfarbe, die häufig mit Heißprägemaschinen bedruckt wird. Diese Maschinen verwenden verschiedene Metallformen zur individuellen Gestaltung von Grafiken oder Logos. Durch Hitze und Druck wird die Farbe der Folie auf das Substrat übertragen. Die Folie besteht aus drei Schichten: einer Klebeschicht, einer Farbschicht und einer abschließenden Lackschicht. Dabei wird metallisiertes Oxidpulver auf den Acetatfolienträger aufgesprüht.
Mit Folie in Ihren Verpackungsbeuteln erzielen Sie beeindruckende Design- und Druckeffekte in vielfältigen Farben und Dimensionen. Die Heißprägung ist nicht nur auf herkömmlicher Kunststofffolie, sondern auch auf Kraftpapier möglich. Für spezielle Materialien kontaktieren Sie bitte vorab unseren Kundenservice, falls Sie eine Bronzierung wünschen. Wir bieten Ihnen professionelle und umfassende Verpackungslösungen. Folie ist nicht nur interessant, sondern auch elegant. Aluminiumfolie erweitert Ihre kreativen Möglichkeiten durch neue Farb- und Strukturvarianten, die im Standarddruck nicht zu finden sind. Verleihen Sie Ihren Verpackungsbeuteln einen luxuriösen Touch.
Es gibt drei Varianten der Heißprägefolie: Matt, Glänzend und Spezial. Die Farben sind ebenfalls sehr vielfältig und können individuell an das Design Ihrer Tasche angepasst werden.
Wenn Sie Wert auf eine besonders ansprechende Verpackung legen, ist Heißprägung eine gute Lösung. Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden.
Häufig gestellte Fragen zum Projekt
1. Ist das, wenn man das sieht, mit dem Stempeln vergleichbar?
2. Wie beim Stempel muss auch bei der Bronzierungsversion ein Spiegelbild des Inhalts eingraviert werden, damit dieser beim Aufbringen auf das Papier korrekt ist.
3. Zu dünne und zu feine Schriftarten lassen sich nur schwer auf das Siegel gravieren, und das Gleiche gilt für die Bronzierungsversion. Die Feinheit kleiner Zeichen reicht für den Druck nicht aus;
4. Die Präzision der Siegelgravur mit Radiergummi und Gummi ist unterschiedlich, das Gleiche gilt für die Bronzierung, und auch die Präzision der Kupferplattengravur und der Zinkplattenkorrosion ist unterschiedlich;
5. Unterschiedliche Strichstärken und verschiedene Spezialpapiere erfordern unterschiedliche Anforderungen an Temperatur und eloxiertes Aluminium. Designer brauchen sich darüber keine Gedanken zu machen. Geben Sie die Vorlage einfach der Druckerei. Sie müssen nur eines wissen: Ungewöhnliche Details lassen sich durch unterschiedliche Preise beheben.















