Mikrowellenbeutel
Größe | Brauch |
Typ | Standbeutel mit Reißverschluss, Dampfloch |
Merkmale | Gefroren, retortengeeignet, kochend, mikrowellengeeignet |
Material | Benutzerdefinierte Größen |
Preise | FOB, CIF, DDP, CFR |
Mindestbestellmenge | 100.000 Stück |
Hauptmerkmale
Hitzebeständigkeit:Hergestellt aus langlebigen Materialien (z. B. PET-, PP- oder Nylonschichten), die Mikrowellen und kochendem Wasser standhalten.
Bequemlichkeit:Ermöglicht Verbrauchern, Lebensmittel direkt im Beutel zu kochen oder aufzuwärmen, ohne den Inhalt zu übertragen.
Dichtungsintegrität:Starke Dichtungen verhindern Leckagen und Brüche während des Erhitzens.
Lebensmittelsicherheit:BPA-frei und entspricht den FDA/EFSA-Vorschriften für den Lebensmittelkontakt.
Wiederverwendbarkeit (einige Typen):Bestimmte Beutel können für mehrere Verwendungen wiederverschlossen werden.
Bedruckbarkeit:Hochwertige Grafiken für Branding und Kochanleitungen

Häufige Anwendungen

Diese Beutel bieten dem modernen Verbraucher eine praktische und zeitsparende Lösung, bei der gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel gewährleistet bleibt.

Materialstruktur des Retortenbeutels (mikrowellengeeignet und kochfest)

Retort-Beutel sind für die Sterilisation bei hohen Temperaturen (bis zu 121 °C–135 °C) ausgelegt und zudem mikrowellen- und kochfest. Die Materialstruktur besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine spezifische Funktion erfüllen:
Typische 3-Schicht- oder 4-Schicht-Struktur:
Äußere Schicht (Schutz- und Druckoberfläche)
Material: Polyester (PET) oder Nylon (PA)
Funktion: Bietet Haltbarkeit, Durchstoßfestigkeit und eine bedruckbare Oberfläche für die Markenbildung.
Mittlere Schicht (Barriereschicht – verhindert das Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit)
Material: Aluminiumfolie (Al) oder transparentes SiO₂/AlOx-beschichtetes PET
Funktion: Blockiert Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit, um die Haltbarkeit zu verlängern (wichtig für die Autoklavverarbeitung).
Alternative: Für vollständig mikrowellengeeignete Beutel (ohne Metall) wird EVOH (Ethylenvinylalkohol) als Sauerstoffbarriere verwendet.
Innere Schicht (Lebensmittelkontakt- und heißsiegelbare Schicht)
Material: Gegossenes Polypropylen (CPP) oder Polypropylen (PP)
Funktion: Gewährleistet sicheren Lebensmittelkontakt, Heißsiegelfähigkeit und Beständigkeit gegenüber Siede-/Retortentemperaturen.
Gängige Materialkombinationen für Retortenbeutel
Struktur | Schichtzusammensetzung | Eigenschaften |
Standard-Retorte (Aluminiumfolienbarriere) | PET (12µ) / Al (9µ) / CPP (70µ) | Hohe Barriere, lichtundurchlässig, lange Haltbarkeit |
Transparente Hochbarriere (keine Folie, mikrowellengeeignet) | PET (12µ) / SiO₂-beschichtetes PET / CPP (70µ) | Klar, mikrowellengeeignet, moderate Barriere |
Auf EVOH-Basis (Sauerstoffbarriere, kein Metall) | PET (12µ) / Nylon (15µ) / EVOH / CPP (70µ) | Mikrowellen- und kochfest, gute Sauerstoffbarriere |
Economy-Retorte (dünnere Folie) | PET (12µ) / Al (6µ) / CPP (50µ) | Leicht, kostengünstig |
Überlegungen zu mikrowellen- und kochfesten Beuteln
Für die Mikrowelle:Vermeiden Sie Aluminiumfolie, es sei denn, Sie verwenden spezielle „mikrowellengeeignete“ Folienbeutel mit kontrollierter Erwärmung.
Zum Kochen:Muss Temperaturen von über 100 °C ohne Delamination standhalten.
Für die Retortensterilisation:Muss Hochdruckdampf (121 °C–135 °C) standhalten, ohne schwächer zu werden.
Dichtungsintegrität:Wichtig, um Leckagen beim Kochen zu verhindern.
Empfohlene Retortenbeutelmaterialien für verzehrfertigen Reis
Verzehrfertiger Reis (RTE) erfordert eine Sterilisation bei hohen Temperaturen (Retortenverarbeitung) und häufig ein Aufwärmen in der Mikrowelle. Daher muss der Beutel Folgendes aufweisen:
Hohe Hitzebeständigkeit (bis zu 135 °C beim Retortengaren, über 100 °C beim Kochen)
Hervorragende Sauerstoff-/Feuchtigkeitsbarriere zur Vermeidung von Verderb und Texturverlust
Mikrowellengeeignet (sofern nicht ausschließlich zum Erhitzen auf dem Herd vorgesehen)
Beste Materialstrukturen für RTE-Reisbeutel
1. Standard-Retortenbeutel (lange Haltbarkeit, nicht mikrowellengeeignet)
✅ Am besten für: Haltbarer Reis (6+ Monate Lagerung)
✅ Struktur: PET (12µm) / Aluminiumfolie (9µm) / CPP (70µm)
Vorteile:
Hervorragende Barriere (blockiert Sauerstoff, Licht, Feuchtigkeit)
Starke Siegelintegrität für die Autoklavverarbeitung
Nachteile:
Nicht mikrowellengeeignet (Aluminium blockiert Mikrowellen)
Undurchsichtig (das Produkt im Inneren ist nicht sichtbar)
Transparenter Retort-Beutel mit hoher Barriere (mikrowellengeeignet, kürzere Haltbarkeit)
✅ Am besten für: Premium-RTE-Reis (sichtbares Produkt, Aufwärmen in der Mikrowelle)
✅ Aufbau: PET (12µm) / SiO₂ oder AlOx-beschichtetes PET / CPP (70µm)
Vorteile:
Mikrowellengeeignet (keine Metallschicht)
Transparent (verbessert die Produktsichtbarkeit)
Nachteile:
Etwas geringere Barriere als Aluminium (Haltbarkeit ~3–6 Monate)
Teurer als Folienbeutel
Retort-Beutel auf EVOH-Basis (mikrowellen- und kochfest, mittlere Barriere)
✅ Am besten für: Bio-/gesundheitsorientierten RTE-Reis (keine Folie, umweltfreundliche Option)
✅ Struktur: PET (12µm) / Nylon (15µm) / EVOH / CPP (70µm)
Vorteile:
Folienfrei & mikrowellengeeignet
Gute Sauerstoffbarriere (besser als SiO₂, aber schlechter als Al-Folie)
Nachteile:
Höhere Kosten als bei Standard-Retorten
Benötigt zusätzliche Trockenmittel für sehr lange Haltbarkeit
Zusätzliche Funktionen für RTE-Reisbeutel
Leicht abziehbare, wiederverschließbare Reißverschlüsse (für Mehrportionspackungen)
Dampföffnungen (zum Aufwärmen in der Mikrowelle, um ein Platzen zu verhindern)
Mattes Finish (verhindert Abnutzung während des Versands)
Durchsichtiges Bodenfenster (für Produktsichtbarkeit in transparenten Beuteln)