Glossar für Begriffe zu Materialien für flexible Verpackungsbeutel

Dieses Glossar behandelt wichtige Begriffe im Zusammenhang mit flexiblen Verpackungsbeuteln und -materialien und beleuchtet die verschiedenen Komponenten, Eigenschaften und Prozesse ihrer Herstellung und Verwendung. Das Verständnis dieser Begriffe kann bei der Auswahl und Gestaltung effektiver Verpackungslösungen hilfreich sein.

Hier ist ein Glossar mit gebräuchlichen Begriffen im Zusammenhang mit flexiblen Verpackungsbeuteln und -materialien:

1.Klebstoff:Eine Substanz, die zum Verbinden von Materialien verwendet wird und häufig in mehrschichtigen Folien und Beuteln verwendet wird.

2.Klebelaminierung

Ein Laminierverfahren, bei dem einzelne Lagen von Verpackungsmaterialien mit einem Klebstoff aufeinander laminiert werden.

3.AL - Aluminiumfolie

Eine dünne (6–12 Mikrometer) Aluminiumfolie, die auf Kunststofffolien laminiert wird, um maximale Sauerstoff-, Aroma- und Wasserdampfbarriereeigenschaften zu gewährleisten. Obwohl es sich bei weitem um das beste Barrierematerial handelt, wird es aus Kostengründen zunehmend durch metallisierte Folien (siehe MET-PET, MET-OPP und VMPET) ersetzt.

4.Barrier

Barriereeigenschaften: Die Fähigkeit eines Materials, dem Durchdringen von Gasen, Feuchtigkeit und Licht zu widerstehen, was für die Verlängerung der Haltbarkeit verpackter Produkte entscheidend ist.

5. Biologisch abbaubar:Materialien, die in der Umwelt auf natürliche Weise in ungiftige Bestandteile zerfallen können.

6.CPP

Gegossene Polypropylenfolie. Im Gegensatz zu OPP ist sie heißsiegelbar, allerdings bei deutlich höheren Temperaturen als LDPE. Daher wird sie als Heißsiegelschicht in sterilisierbaren Verpackungen verwendet. Sie ist jedoch nicht so steif wie OPP-Folie.

7.COF

Reibungskoeffizient, ein Maß für die „Glätte“ von Kunststofffolien und -laminaten. Die Messungen werden in der Regel von Folienoberfläche zu Folienoberfläche durchgeführt. Messungen an anderen Oberflächen sind ebenfalls möglich, werden jedoch nicht empfohlen, da die Reibungskoeffizientenwerte durch Variationen in der Oberflächenbeschaffenheit und Verunreinigungen auf der Testoberfläche verfälscht werden können.

8.Kaffeeventil

Ein Überdruckventil, das in Kaffeebeuteln angebracht ist, um natürliche, unerwünschte Gase abzulassen und gleichzeitig die Frische des Kaffees zu erhalten. Wird auch als Aromaventil bezeichnet, da Sie das Produkt durch das Ventil riechen können.

1.Kaffeeventil

9. Gestanzter Beutel

Ein Beutel, der mit konturierten Seitensiegeln geformt wird und anschließend durch eine Stanzform läuft, um überschüssiges Siegelmaterial zu entfernen. So entsteht ein konturiertes und geformtes Beuteldesign. Kann sowohl mit Stand- als auch mit Kissenbeuteln hergestellt werden.

2. gestanzte Beutel

10.Doy Pack (Doyen)

Ein Standbeutel mit beidseitigen Siegelnähten und einer Bodenfalte. 1962 erfand und patentierte Louis Doyen den ersten weichen Sack mit aufgeblasenem Boden, genannt Doy Pack. Obwohl diese neue Verpackung nicht den erhofften Erfolg hatte, erlebt sie heute einen Boom, seit das Patent öffentlich zugänglich ist. Auch als Doypak, Doypac, Doy Pak, Doy Pac geschrieben.

3.Doy Pack

11.Ethylenvinylalkohol (EVOH):Ein hochbarrierefähiger Kunststoff, der häufig in Mehrschichtfolien verwendet wird, um einen hervorragenden Gasbarriereschutz zu bieten

12. Flexible Verpackung:Verpackungen aus Materialien, die sich leicht biegen, verdrehen oder falten lassen, darunter typischerweise Beutel, Taschen und Folien.

4. flexible Verpackung

13. Tiefdruck

(Tiefdruck). Beim Tiefdruck wird ein Bild in die Oberfläche einer Metallplatte geätzt. Der geätzte Bereich wird mit Tinte gefüllt. Anschließend wird die Platte auf einem Zylinder gedreht, der das Bild auf den Film oder ein anderes Material überträgt. Gravure ist die Abkürzung für Rotogravure.

14.Zwickel

Die Falte an der Seite oder am Boden des Beutels ermöglicht es ihm, sich beim Einfüllen des Inhalts auszudehnen

15.HDPE

Polyethylen hoher Dichte (0,95–0,965). Dieses Teil hat eine viel höhere Steifigkeit, höhere Temperaturbeständigkeit und viel bessere Wasserdampfbarriereeigenschaften als LDPE, obwohl es erheblich trüber ist.

16.Heißsiegelstärke

Die Stärke der Heißversiegelung wird gemessen, nachdem die Versiegelung abgekühlt ist.

17.Laser-Scoring

Verwendung eines energiereichen, schmalen Lichtstrahls zum partiellen Durchschneiden eines Materials in geraden Linien oder geformten Mustern. Dieses Verfahren ermöglicht das einfache Öffnen verschiedener Arten flexibler Verpackungsmaterialien.

18.LDPE

Polyethylen mit geringer Dichte (0,92–0,934). Wird hauptsächlich wegen der Heißsiegelfähigkeit und der Masse in Verpackungen verwendet.

19.Laminierte Folie:Ein Verbundmaterial aus zwei oder mehr Schichten unterschiedlicher Folien, das verbesserte Barriereeigenschaften und Haltbarkeit bietet.

5.Laminierte Folie

20.MDPE

Polyethylen mittlerer Dichte (0,934–0,95). Hat eine höhere Steifigkeit, einen höheren Schmelzpunkt und bessere Wasserdampfbarriereeigenschaften.

21.MET-OPP

Metallisierte OPP-Folie. Sie verfügt über alle guten Eigenschaften einer OPP-Folie und zusätzlich über deutlich verbesserte Sauerstoff- und Wasserdampfbarriereeigenschaften (aber nicht so gut wie MET-PET).

22. Mehrschichtfolie:Folie, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien besteht, die jeweils spezifische Eigenschaften wie Festigkeit, Barrierefähigkeit und Siegelfähigkeit aufweisen.

23.Mylar:Ein Markenname für eine Art Polyesterfolie, die für ihre Festigkeit, Haltbarkeit und Barriereeigenschaften bekannt ist.

24.NY – Nylon

Polyamidharze mit sehr hohen Schmelzpunkten, ausgezeichneter Klarheit und Steifigkeit. Für Folien werden zwei Typen verwendet: Nylon-6 und Nylon-66. Letzteres hat eine deutlich höhere Schmelztemperatur und damit eine bessere Temperaturbeständigkeit, ersteres ist jedoch einfacher zu verarbeiten und kostengünstiger. Beide haben gute Sauerstoff- und Aromabarriereeigenschaften, sind jedoch eine schlechte Wasserdampfbarriere.

25.OPP – Orientierte PP-Folie (Polypropylen)

Eine steife, hochtransparente Folie, die jedoch nicht heißsiegelbar ist. Wird üblicherweise mit anderen Folien (z. B. LDPE) kombiniert, um die Heißsiegelfähigkeit zu gewährleisten. Kann mit PVDC (Polyvinylidenchlorid) beschichtet oder für deutlich verbesserte Barriereeigenschaften metallisiert werden.

26.OTR - Sauerstoffdurchlässigkeitsrate

Die OTR von Kunststoffen variiert erheblich mit der Luftfeuchtigkeit und muss daher angegeben werden. Standardtestbedingungen sind 0, 60 oder 100 % relative Luftfeuchtigkeit. Die Einheiten sind cm³/100 Quadratzoll/24 Stunden (oder cm³/Quadratmeter/24 Std.) (cm³ = Kubikzentimeter).

27.PET - Polyester, (Polyethylenterephthalat)

Robustes, temperaturbeständiges Polymer. Biaxial orientierte PET-Folie wird in Laminaten für Verpackungen verwendet, wo sie Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit bietet. Sie wird üblicherweise mit anderen Folien kombiniert, um die Heißsiegelfähigkeit und die Barriereeigenschaften zu verbessern.

28.PP – Polypropylen

Hat einen viel höheren Schmelzpunkt und daher eine bessere Temperaturbeständigkeit als PE. Für Verpackungen werden zwei Arten von PP-Folien verwendet: gegossene (siehe CAPP) und orientierte (siehe OPP).

29. Beutel:Eine Art flexible Verpackung zur Aufbewahrung von Produkten, normalerweise mit versiegelter Oberseite und einer Öffnung für einfachen Zugriff.

30.PVDC – Polyvinylidenchlorid

Eine sehr gute Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere, aber nicht entfernbar. Daher wird es hauptsächlich als Beschichtung verwendet, um die Barriereeigenschaften anderer Kunststofffolien (wie OPP und PET) für Verpackungen zu verbessern. PVDC-beschichtet und Saran-beschichtet sind dasselbe

31.Qualitätskontrolle:Die Prozesse und Maßnahmen, die eingeführt werden, um sicherzustellen, dass die Verpackung die festgelegten Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt.

32.Quad Seal Beutel:Ein Quad-Seal-Beutel ist eine flexible Verpackung mit vier Siegelnähten – zwei vertikalen und zwei horizontalen –, die auf jeder Seite Ecksiegel bilden. Dieses Design sorgt dafür, dass der Beutel aufrecht steht, und eignet sich daher besonders für die Verpackung von Produkten, bei denen Präsentation und Stabilität wichtig sind, wie z. B. Snacks, Kaffee, Tiernahrung und mehr.

6.Quad Seal Beutel

33.Erwiderung

Die thermische Verarbeitung oder das Kochen verpackter Lebensmittel oder anderer Produkte in einem Druckbehälter dient der Sterilisation des Inhalts, um die Frische über längere Lagerzeiten zu erhalten. Retort-Beutel werden aus Materialien hergestellt, die für die höheren Temperaturen des Retort-Prozesses geeignet sind, in der Regel um die 121 °C.

34.Harz:Eine feste oder hochviskose Substanz aus Pflanzen oder synthetischen Materialien, die zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird.

35.Rollenware

Bezieht sich auf jedes flexible Verpackungsmaterial in Rollenform.

36.Tiefdruck – (Tiefdruck)

Beim Tiefdruck wird ein Bild in die Oberfläche einer Metallplatte geätzt, der geätzte Bereich mit Tinte gefüllt und die Platte anschließend auf einem Zylinder gedreht, der das Bild auf den Film oder ein anderes Material überträgt. Gravure ist die Abkürzung für Rotationstiefdruck.

37.Stockbeutel

Ein schmaler, flexibler Verpackungsbeutel, der üblicherweise zum Verpacken von Einzelportionsgetränkepulvern wie Fruchtgetränken, Instantkaffee und -tee sowie Zucker- und Kaffeeweißerprodukten verwendet wird.

7.Stockbeutel

38. Versiegelungsschicht:Eine Schicht innerhalb einer Mehrschichtfolie, die die Möglichkeit bietet, während des Verpackungsprozesses Siegel zu bilden.

39. Schrumpffolie:Eine Kunststofffolie, die sich bei Hitzeeinwirkung eng über ein Produkt schrumpft und häufig als sekundäre Verpackungsoption verwendet wird.

40. Zugfestigkeit:Die Reißfestigkeit eines Materials unter Spannung, eine wichtige Eigenschaft für die Haltbarkeit flexibler Beutel.

41.VMPET – Vakuummetallisierte PET-Folie

Es verfügt über alle guten Eigenschaften einer PET-Folie und zusätzlich über deutlich verbesserte Sauerstoff- und Wasserdampfbarriereeigenschaften.

42.Vakuumverpackung:Eine Verpackungsmethode, bei der die Luft aus dem Beutel entfernt wird, um die Frische und Haltbarkeit zu verlängern.

8.Vakuumverpackung

43.WVTR - Wasserdampfdurchlässigkeitsrate

normalerweise gemessen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit, ausgedrückt in Gramm/100 Quadratzoll/24 Stunden (oder Gramm/Quadratmeter/24 Std.). Siehe MVTR.

44. Reißverschlusstasche

Ein wiederverschließbarer Beutel, der mit einer Kunststoffschiene hergestellt wird, in der zwei Kunststoffkomponenten ineinandergreifen und so einen Mechanismus bilden, der das Wiederverschließen einer flexiblen Verpackung ermöglicht.

9. Reißverschlusstasche

Veröffentlichungszeit: 26. Juli 2024