Das richtige Tierfutter zu finden ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Vierbeiners, doch die Wahl der passenden Verpackung ist ebenso wichtig. Die Lebensmittelindustrie hat in puncto langlebiger, praktischer und nachhaltiger Verpackungen große Fortschritte gemacht. Auch die Tierfutterbranche bildet hier keine Ausnahme. Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigem und gesundem Tierfutter konzentrieren sich die Hersteller nun darauf, Verpackungen zu entwickeln, die nicht nur die Qualität des Futters erhalten, sondern auch dessen Attraktivität im Regal steigern.
Reißverschlüsse und kurze Lieferzeiten
Für Tierfutterhersteller ist die Benutzerfreundlichkeit der Verpackung von größter Bedeutung. Die Verpackung sollte leicht zu öffnen, zu lagern und zu transportieren sein. Reißverschlüsse ermöglichen Tierhaltern einen einfachen Zugriff auf das Futter, ohne dass es ausläuft oder an Frische verliert. Zudem ist eine kurze Lieferzeit unerlässlich, damit die Hersteller die Nachfrage nach ihren Produkten decken können. Tierfutter muss schnell in den Regalen stehen und daher zeitnah verpackt werden.
Lebensmittelecht und individuell bedruckt
Tierfutterverpackungen müssen denselben Qualitätsstandards wie Lebensmittelverpackungen für Menschen entsprechen. Sie müssen sicher und hygienisch sowie frei von schädlichen Chemikalien sein. Lebensmittelkonforme Verpackungen gewährleisten, dass das Futter Ihres Haustieres frei von Verunreinigungen bleibt und seine Qualität während der gesamten Haltbarkeitsdauer erhalten bleibt. Individuell bedruckte Verpackungen steigern die Attraktivität des Produkts im Regal zusätzlich. Sie ermöglichen es Marken, ihre Markenbotschaft, Produktinformationen und andere wichtige Angaben kreativ und ansprechend zu präsentieren.
Erstklassige Qualität und ein echter Hingucker
Die Verpackung von Tierfutter muss im Regal auffallen. Hier kommen Premiumqualität und ein ansprechendes Design ins Spiel. Kräftige Farben, auffällige Grafiken und klare Botschaften helfen, die Aufmerksamkeit von Tierhaltern zu gewinnen. Dies ist besonders wichtig in einem hart umkämpften Markt, auf dem zahlreiche Marken um die Gunst der Kunden buhlen. Hochwertige Verpackungen gewährleisten nicht nur die Frische des Futters, sondern vermitteln auch das Image einer Marke, die Wert auf Qualität, Sicherheit und die Gesundheit von Haustieren legt.
 
 		     			 
 		     			Nachhaltige Materialstrukturen und praktische, haustiersichere Verpackung
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im modernen Verpackungsdesign. Nachhaltige Materialstrukturen zielen darauf ab, die negativen Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren. Gleichzeitig muss Tierfutterverpackung so gestaltet sein, dass sie leicht zu transportieren und einfach zu handhaben ist. Praktische und tiersichere Verpackungen gewährleisten, dass Haustiere nicht ohne ihre Besitzer an ihr Futter gelangen. Dies ist wichtig, um Überfressen und die Aufnahme des falschen Futters zu verhindern.
Hohe Barrierenfestigkeit, Langlebigkeit und Durchstoßfestigkeit
Tierfutterverpackungen müssen das Futter vor Verunreinigungen schützen und seine Frische bewahren. Hohe Barriereeigenschaften sind notwendig, um Feuchtigkeit, Luft und andere Schadstoffe fernzuhalten, die die Futterqualität beeinträchtigen können. Haltbarkeit und Durchstoßfestigkeit sind wichtige Eigenschaften von Tierfutterverpackungen, da sie sicherstellen, dass das Futter während Transport, Handhabung und Lagerung unversehrt bleibt. Dies ist besonders wichtig bei großen Gebinden und kleinen Beuteln von 40 g bis 20 kg.
Futterbeutel für Haustiere sind weit verbreitet für ausgewachsene Haustiere, Welpen und ältere Haustiere.
Futterbeutel sind bei erwachsenen Haustieren, Welpen und Senioren gleichermaßen beliebt. Sie eignen sich ideal für Tierhalter, die die Mahlzeiten ihrer Lieblinge genau portionieren möchten. Die Beutel sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen 40-g-Packungen bis hin zu großen 20-kg-Packungen, sodass für jeden Bedarf das Richtige dabei ist. Dank ihrer Vielseitigkeit sind Futterbeutel bei Tierhaltern sehr beliebt.
 
 		     			Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verpackung von Tierfutter entscheidend für den Erfolg von Tierfuttermarken ist. Sie muss so gestaltet sein, dass sie die Frische und Qualität des Futters gewährleistet und gleichzeitig praktisch und nachhaltig ist. Hochwertige Materialien, ansprechende Designs und robuste Konstruktionen sorgen dafür, dass Tierfutterverpackungen im Regal auffallen. Gleichzeitig muss die Verpackung Schutz und Hygiene bieten, um sicherzustellen, dass die Tiere die bestmögliche Ernährung erhalten. Tierfuttermarken, die auf innovative und funktionale Verpackungen setzen, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit eine treue Kundschaft unter Tierhaltern gewinnen.
Veröffentlichungsdatum: 14. April 2023
 
          
              
             