Die funktionellen Eigenschaften von Verpackungsfolienmaterialien sind ein direkter Treiber für die funktionelle Entwicklung von flexiblen Verbundverpackungsmaterialien. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die funktionellen Eigenschaften mehrerer häufig verwendeter Verpackungsmaterialien.
1. Häufig verwendete Verpackungsmaterialien: PE-Folie
Heißsiegelfähige PE-Materialien haben sich von einschichtigen Blasfolien zu mehrschichtigen coextrudierten Folien entwickelt, sodass die Formeln der inneren, mittleren und äußeren Schichten unterschiedlich gestaltet werden können. Die Mischungsformel verschiedener Polyethylenharztypen kann unterschiedliche Siegeltemperaturen, unterschiedliche Heißsiegeltemperaturbereiche und unterschiedliche Anti-Siegel-Kontaminationseigenschaften erzeugen.hot Haftfestigkeiten, antistatische Effekte usw., um spezifische Produktverpackungsanforderungen und PE-Folienmaterialien mit unterschiedlichen Funktionseigenschaften zu erfüllen.
In den letzten Jahren wurden auch biaxial orientierte Polyethylenfolien (BOPE) entwickelt, die die Zugfestigkeit von Polyethylenfolien verbessern und eine höhere Heißsiegelfestigkeit aufweisen.
2. CPP-Filmmaterial
CPP-Materialien werden üblicherweise in BOPP/CPP, dieser feuchtigkeitsbeständigen, leichten Verpackungsstruktur, verwendet. Verschiedene CPP-Harzformulierungen können jedoch auch unterschiedliche funktionelle Eigenschaften der Folie aufweisen, wie etwa eine verbesserte Niedertemperaturbeständigkeit, Beständigkeit gegen Kochen bei hohen Temperaturen, eine niedrigere Versiegelungstemperatur, eine hohe Durchstoßfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere funktionelle Eigenschaften der Heißsiegelmaterialien.
RIn den letzten Jahren hat die Industrie auch eine matte CPP-Folie entwickelt, die den optischen Effekt von einlagigen CPP-Folienbeuteln verbessert.
3. BOPP-Folienmaterialien
Die am häufigsten verwendeten leichten Verpackungsverbundfolien sind gewöhnliche leichte BOPP-Folien und matte BOPP-Folien. Es gibt auch BOPP-Heißsiegelfolien (einseitige oder doppelseitige Heißsiegelfolien) und BOPP-Perlenfolien.
BOPP zeichnet sich durch hohe Zugfestigkeit (geeignet für mehrfarbigen Überdruck) und hervorragende Wasserdampfbarriereeigenschaften aus und wird häufig für feuchtigkeitsbeständige, leichte Verpackungen der Vorderseite des bedruckten Materials verwendet.
BOPP-Mattfolie mit mattem Dekoreffekt, ähnlich wie Papier. BOPP-Heißsiegelfolie kann als einlagiges Verpackungsmaterial verwendet werden, beispielsweise zum Einwickeln der Innenverpackung von Süßigkeiten. BOPP-Perlglanzfolie wird hauptsächlich für Heißsiegelschichten von Eiscremeverpackungen verwendet. Sie spart weiße Druckfarbe und hat eine geringe Dichte von 2 bis 3 N/15 mm Siegelfestigkeit, sodass sich der Beutel leicht öffnen und der Inhalt entnehmen lässt.
Darüber hinaus wurden auch BOPP-Antibeschlagfolien, holografische OPP-Laserfolien, PP-Synthetikpapier, biologisch abbaubare BOPP-Folien und andere Funktionsfolien der BOPP-Serie populär gemacht und in einem bestimmten Bereich eingesetzt.
4. Häufig verwendete Verpackungsmaterialien: PET-Folienmaterial
Gewöhnliche 12-Mikron-PET-Leichtfolie wird häufig in flexiblen Verbundverpackungen verwendet. Die mechanische Festigkeit ihrer laminierten Verpackungsprodukte ist viel höher als die von BOPP-Doppelschicht-Verbundprodukten (etwas niedriger als die von BOPA-Doppelschicht-Verbundprodukten) und die Sauerstoffbarrierekapazität der BOPP/PE-Verbundfolie (CPP) ist um das 20- bis 30-fache reduziert.
Die Hitzebeständigkeit von PET-Materialien ist sehr gut und ermöglicht die Herstellung von flachen Beuteln. Es werden auch wärmeschrumpfbare PET-Folien, matte PET-Folien, matte PET-Folien, Polyesterfolien mit hoher Barrierewirkung, PET-Twist-Folien, linear reißbare PET-Folien und andere Funktionsprodukte verwendet.
5. Gängiges Verpackungsmaterial: Nylonfolie
Biaxial orientierte Nylonfolie wird aufgrund ihrer hohen Festigkeit, hohen Durchstoßfestigkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und besseren Sauerstoffbarriere häufig in Vakuum-, Koch- und Dampfbeuteln verwendet.
Die meisten laminierten Beutel mit großem Fassungsvermögen über 1,7 kg verwenden außerdem eine BOPA//PE-Struktur für eine gute Fallfestigkeit.
Gegossene Nylonfolie, die in Japan häufig zum Verpacken von Tiefkühlkost verwendet wird, weist eine gute Kältebeständigkeit auf und verringert so die Bruchrate der Beutel bei Lagerung und Transport bei niedrigen Temperaturen.
6. Gängiges Verpackungsmaterial: Aluminiumbeschichtung, metallisierte Folie
Beim Vakuumaluminieren wird auf der Oberfläche von Folien (wie PET, BOPP, CPP, PE, PVC usw.) eine dichte Aluminiumschicht gebildet, wodurch die Barrierekapazität der Folie gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff und Licht erheblich erhöht wird. Die am häufigsten verwendeten Verbundmaterialien VMPET und VMCPP werden in flexiblen Verpackungen verwendet.
VMPET für Dreischicht-Laminierung, VMCPP für Zweischicht-Laminierung.
Die OPP//VMPET//PE-Struktur wird mittlerweile ausgereift zum Pressen von Gemüse und Sprossenprodukten in Vakuumkochverpackungen eingesetzt. Die PE-Struktur wird mittlerweile ausgereift zum Pressen von Gemüse und Sprossenprodukten in Vakuumkochverpackungen eingesetzt. Um die Nachteile herkömmlicher aluminisierter Produkte zu überwinden, bei denen die Aluminiumschicht leicht wandert und den Nachteilen des Kochens nicht standhält, wurden VMPET-Produkte mit einer Bodenbeschichtung entwickelt. Die Abzugsfestigkeit vor und nach dem Kochen beträgt mehr als 1,5 N/15 mm, und die Aluminiumschicht scheint nicht zu wandern, was die Gesamtbarriereleistung des Beutels verbessert.
7. Gängige Verpackungsmaterialien: Aluminiumfolie
Aluminiumfolie für flexible Verpackungen beträgt im Allgemeinen 6,5μm oder 9μMit einer Dicke von 12 µm ist Aluminiumfolie theoretisch ein Material mit hoher Barrierewirkung. Wasserdurchlässigkeit, Sauerstoffdurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit liegen bei 0. Tatsächlich weist die Aluminiumfolie jedoch Nadellöcher auf und die Faltbarkeit ist schlecht, was die tatsächliche Barrierewirkung der Verpackung beeinträchtigt. Der Schlüssel zur Anwendung von Aluminiumfolie liegt darin, Nadellöcher während der Verarbeitung, Verpackung und des Transports zu vermeiden, da dies die tatsächliche Barrierewirkung verringert. In den letzten Jahren werden Aluminiumfolien in ihren traditionellen Anwendungsbereichen tendenziell durch kostengünstigere Verpackungsmaterialien ersetzt.
8. Häufig verwendete Verpackungsmaterialien: Beschichtete Hochbarrierefolien
Hauptsächlich PVDC-beschichtete Folie (K-Beschichtungsfolie), PVA-beschichtete Folie (A-Beschichtungsfolie).
PVDC verfügt über eine ausgezeichnete Sauerstoffbarriere und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie über eine ausgezeichnete Transparenz. Als Basisfolie wird hauptsächlich BOPP, BOPET, BOPA, CPP usw. als beschichtete PVDC-Folie verwendet, es können aber auch PE-, PVC-, Zellophan- und andere Folien verwendet werden. In der flexiblen Verbundverpackung werden am häufigsten KOPP-, KPET- und KPA-Folie verwendet.
9. Gängige Verpackungsmaterialien: Coextrudierte Hochbarrierefolien
Bei der Coextrusion werden zwei oder mehr verschiedene Kunststoffe durch zwei oder mehr Extruder geschmolzen und plastifiziert, um Verbundfolien in einem Formverfahren herzustellen. Coextrudierte Barriereverbundfolien bestehen üblicherweise aus einer Kombination von Barrierekunststoffen, Polyolefinkunststoffen und Klebeharzen aus drei Hauptmaterialien. Als Barriereharze kommen hauptsächlich PA, EVOH und PVDC zum Einsatz.
Die oben genannten Verpackungsmaterialien sind nur gängige. Tatsächlich können durch die Verwendung von Oxiddampfbeschichtung, PVC, PS, PEN, Papier usw. und demselben Harz je nach Verarbeitungsmethode unterschiedliche Formulierungen durch Modifikation der unterschiedlichen Funktionseigenschaften des Folienmaterials hergestellt werden. Laminierung verschiedener Funktionsfolien durch Trockenlaminierung, lösungsmittelfreie Laminierung, Extrusionslaminierung und andere Verbundtechnologien zur Herstellung funktioneller, flexibler Verbundverpackungsmaterialien, die den Anforderungen verschiedener Anforderungen gerecht werden.ProdukteVerpackung.


Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024