Bei der Verarbeitung und Anwendung von Kunststofffolien ist es oft notwendig, Kunststoffadditive hinzuzufügen, um die Eigenschaften bestimmter Harz- oder Folienprodukte zu verbessern, die nicht den Anforderungen der jeweiligen Verarbeitungstechnologie entsprechen. Diese Additive verändern die physikalischen Eigenschaften des Produkts und somit dessen Leistungsfähigkeit. Im Folgenden werden Kunststoffadditive, die für Blasfolien unerlässlich sind, detailliert vorgestellt. Zu den drei gängigsten Antiblockmitteln zählen Ölsäureamid, Erucamid und Siliciumdioxid. Neben Additiven gibt es auch funktionelle Masterbatches wie beispielsweise Gleitmittel- und Glättungs-Masterbatches.
1. Rutschmittel
 Man kann der Folie eine glatte Substanz hinzufügen, ähnlich wie eine Wasserschicht zwischen zwei Glasscheiben. Dadurch lässt sich die Plastikfolie leicht zwischen die beiden Schichten schieben, aber nur schwer wieder trennen.
2. Mundöffnungsförderndes Mittel
 Man gibt dem Film ein Trennmittel oder eine Masterbatch hinzu, ähnlich wie man mit Sandpapier die Oberfläche zwischen zwei Glasscheiben aufraut, sodass sich die beiden Filmschichten leichter trennen lassen, aber schwerer verschieben lassen.
3. Masterbatch öffnen
 Die Zusammensetzung ist Siliciumdioxid (anorganisch).
4. Glattes Masterbatch
 Zutaten: Amide (organisch). Dem Masterbatch werden Amide und ein Antiblockmittel zugesetzt, um einen Gehalt von 20–30 % zu erreichen.
5. Wahl des Eröffnungsagenten
 Bei der Herstellung von offenen, glatten Masterbatches ist die Wahl von Amid und Siliciumdioxid von entscheidender Bedeutung. Schwankende Amidqualität kann die Membranbildung durch das Masterbatch beeinträchtigen, beispielsweise durch einen starken Geschmack oder schwarze Flecken. Diese Beeinträchtigungen werden durch einen zu hohen Anteil an Verunreinigungen und unreinen tierischen Ölen verursacht. Die Auswahl des Amids sollte daher anhand von Leistungstests und der vorgesehenen Anwendung erfolgen. Auch die Wahl des Siliciumdioxids ist wichtig und erfordert die Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Partikelgröße, spezifische Oberfläche, Wassergehalt und Oberflächenbehandlung. Diese Faktoren haben einen wesentlichen Einfluss auf die Masterbatch-Herstellung und den Ablöseprozess des Films.
Veröffentlichungszeit: 13. Februar 2023
 
          
              
             