 
 		     			 
 		     			Im Laufe des Druckprozesses verliert die Tinte allmählich ihre Fließfähigkeit und die Viskosität nimmt anormal zu, wodurch die Tinte gelartig wird. Die weitere Verwendung der Resttinte wird dadurch erschwert.
Ungewöhnlicher Grund:
1. Verflüchtigt sich das Lösungsmittel in der Druckfarbe, vermischt sich der durch die niedrige Außentemperatur entstehende Tau mit der Druckfarbe (was besonders leicht in Anlagen vorkommt, in denen der Verbrauch an Druckfarbe sehr gering ist).
2. Bei Verwendung von Tinte mit hoher Affinität zu Wasser verdickt sich die neue Tinte unnatürlich.
Lösungen:
1. Schnelltrocknende Lösungsmittel sollten möglichst verwendet werden. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann jedoch gelegentlich eine geringe Menge Wasser in die Druckfarbe gelangen. In diesem Fall muss die Farbe umgehend erneuert oder ausgetauscht werden. Wiederverwendete Farbreste sollten aufgrund der enthaltenen Wasser- und Staubbestandteile regelmäßig gefiltert oder entsorgt werden.
2. Besprechen Sie die ungewöhnliche Verdickung mit dem Tintenhersteller und verbessern Sie gegebenenfalls die Tintenrezeptur.
Geruch (Lösungsmittelrückstände): Die organischen Lösungsmittel in der Druckfarbe verdunsten im Trockner größtenteils sofort. Restspuren verfestigen sich jedoch und lagern sich auf dem Originalfilm ab. Die Menge an hochkonzentrierten organischen Lösungsmittelrückständen im Druckerzeugnis bestimmt direkt den Geruch des Endprodukts. Ob der Geruch als ungewöhnlich empfunden wird, lässt sich zunächst durch Riechen feststellen. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ist die Geruchsprüfung jedoch deutlich weniger zuverlässig geworden. Für Produkte mit höheren Anforderungen an die Lösungsmittelrückstände können professionelle Messgeräte eingesetzt werden.
Ungewöhnlicher Grund:
1. Die Druckgeschwindigkeit ist zu hoch.
2. Inhärente Eigenschaften von Harzen, Additiven und Bindemitteln in Druckfarben
3. Die Trocknungseffizienz ist zu gering oder das Trocknungsverfahren ist ungeeignet.
4. Der Luftkanal ist blockiert
Lösungen:
1. Die Druckgeschwindigkeit entsprechend reduzieren.
2. Die Situation bezüglich Restlösungsmittel in Druckfarben kann mit dem Farbhersteller besprochen werden, um entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Verwendung schnelltrocknender Lösungsmittel beschleunigt lediglich deren Verdunstung und reduziert die Restmenge an Lösungsmittel nur geringfügig.
3. Verwenden Sie schnelltrocknende Lösungsmittel oder trocknen Sie bei niedriger Temperatur (schnelltrocknende Lösungsmittel führen zu einer Verkrustung der Tintenoberfläche, was die Verdunstung des inneren Lösungsmittels beeinträchtigt. Langsame Trocknung ist wirksam, um die Restmenge an Lösungsmittel zu reduzieren.)
4. Da die Menge an organischem Restlösungsmittel auch vom Typ des Originalfilms abhängt, variiert diese Menge je nach Filmtyp. Gegebenenfalls können wir das Problem der Lösungsmittelrückstände mit den Herstellern des Originalfilms und der Tinte besprechen.
5. Reinigen Sie den Luftkanal regelmäßig, um einen reibungslosen Abluftstrom zu gewährleisten.
Veröffentlichungsdatum: 14. April 2022
 
          
              
             