

In den letzten Jahren hat die Vorliebe der Chinesen für Kaffee von Jahr zu Jahr zugenommen. Laut Statistik liegt die Penetrationsrate der Angestellten in Großstädten bei 67 %. Es entstehen immer mehr Kaffeelokale.
Jetzt geht es bei uns um Kaffeeverpackungen. Die berühmte dänische Kaffeemarke Grower‘s Cup hat ein Kaffee-Artefakt auf den Markt gebracht: tragbare Kaffeebeutel aus PE-beschichtetem Papier, die unterste Schicht mit einer Schicht Kaffeedressing, die mittlere Schicht aus Filterpapier und gemahlenem Kaffee, oben links ist die Öffnung der Kaffeekanne, in der Mitte der Beutelrückseite befindet sich ein transparenter weißer Bereich. Wassermenge und Kaffeestärke sind leicht zu erkennen, das einzigartige Design ermöglicht eine vollständige Vermischung von heißem Wasser und Kaffeepulver. Die natürlichen Öle und Aromen der Kaffeebohnen bleiben durch das Filterpapier perfekt erhalten.

Wie sieht die Handhabung der einzigartigen Verpackung aus? Die Handhabung ist kinderleicht: Ziehen Sie zunächst den Aufreißstreifen am Brühbeutel ab, füllen Sie 300 ml heißes Wasser ein und verschließen Sie ihn wieder. Schrauben Sie nach 2–4 Minuten die Verschlusskappe ab und genießen Sie köstlichen Kaffee. Der Kaffeebrühbeutel ist leicht zu transportieren und innen zu spülen. Die Verpackung ist wiederverwendbar, da frisch gemahlener Kaffee hineingegeben werden kann. Ideal zum Wandern und Campen.

Kaffeeverpackung: Warum sind Löcher in Kaffeebeuteln?


Das Entlüftungsloch ist eigentlich ein Einweg-Entlüftungsventil. Röstkaffee setzt viel Kohlendioxid frei. Das Einweg-Entlüftungsventil leitet das von den Kaffeebohnen erzeugte Gas aus dem Beutel ab, um die Qualität der Kaffeebohnen zu gewährleisten und das Risiko eines Aufblähens des Beutels zu vermeiden. Darüber hinaus verhindert das Entlüftungsventil, dass Sauerstoff von außen in den Beutel eindringt, was zur Oxidation und zum Verderben der Kaffeebohnen führen würde.
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2022