PACK MIC hat zahlreiche neue Produkte im Bereich Fertiggerichte entwickelt, darunter Mikrowellenverpackungen, beschlagfreie Folien für Heiß- und Kaltgetränke sowie leicht abnehmbare Deckelfolien für verschiedene Materialien. Fertiggerichte könnten sich in Zukunft zu einem echten Trendprodukt entwickeln. Die Pandemie hat allen vor Augen geführt, wie praktisch sie sind: einfach zu lagern, zu transportieren, zu handhaben, bequem zu verzehren, hygienisch und lecker. Auch das Konsumverhalten junger Menschen zeigt, dass Fertiggerichte immer beliebter werden – insbesondere bei jungen Konsumenten, die allein in Großstädten leben. Dieser Markt wächst rasant.
Vorgefertigte Gerichte sind ein umfassendes Konzept, das viele Produktlinien einschließt. Es handelt sich um ein aufstrebendes Anwendungsgebiet für Unternehmen im Bereich flexibler Verpackungen, das jedoch seinen Wurzeln treu bleibt. Die Anforderungen an Verpackungen sind nach wie vor untrennbar mit Barriere- und Funktionsanforderungen verbunden.
1. Mikrowellengeeignete Verpackungsbeutel
Wir haben zwei Serien von mikrowellengeeigneten Verpackungsbeuteln entwickelt: Die eine Serie ist hauptsächlich für Burger, Reisbällchen und andere Produkte ohne Suppe gedacht und besteht hauptsächlich aus dreiseitig versiegelten Beuteln; die andere Serie ist hauptsächlich für Produkte mit Suppe gedacht und besteht hauptsächlich aus Standbodenbeuteln.
Die technische Herausforderung bei der Verpackung von Suppen ist besonders hoch: Zum einen muss sichergestellt sein, dass die Verpackung während Transport, Verkauf usw. nicht beschädigt wird und die Versiegelung dicht ist; zum anderen muss sich die Versiegelung beim Erhitzen in der Mikrowelle leicht öffnen lassen. Das ist ein Widerspruch.
Aus diesem Grund haben wir die innere CPP-Formel speziell entwickelt und die Folie selbst geblasen, wodurch nicht nur die erforderliche Siegelfestigkeit erreicht wird, sondern die Folie auch leicht zu öffnen ist.
Da eine Mikrowellenbehandlung erforderlich ist, muss gleichzeitig auch die Belüftung berücksichtigt werden. Beim Erhitzen der Belüftungsöffnung durch Mikrowellen muss ein Kanal für den Dampfdurchtritt vorhanden sein. Wie lässt sich die Dichtigkeit im nicht erhitzten Zustand gewährleisten? Dies sind prozessbedingte Schwierigkeiten, die nacheinander gelöst werden müssen.
Derzeit werden Verpackungen für Hamburger, Gebäck, Dampfbrötchen und andere Produkte ohne Suppe in Chargen verwendet, und die Kunden exportieren auch; die Technologie für die Suppenprodukte ist ausgereift.
2. Antibeschlagverpackung
Einschichtige Antibeschlagverpackungen sind bereits sehr ausgereift, aber wenn sie für die Verpackung von Fertiggerichten verwendet werden sollen, da es um funktionelle Anforderungen wie Frischeerhaltung, Sauerstoff- und Wasserbeständigkeit usw. geht, sind in der Regel mehrschichtige Verbundwerkstoffe erforderlich, um die Funktionalität zu erreichen.
Nach dem Verkleben hat der Klebstoff einen großen Einfluss auf die Antibeschlagwirkung. Bei der Verwendung für Fertiggerichte ist zudem eine Kühlkette für den Transport erforderlich, wodurch die Materialien eine niedrige Temperatur aufweisen. Werden die Gerichte jedoch von den Verbrauchern selbst verwendet, werden sie erhitzt und warmgehalten, wodurch die Materialien eine hohe Temperatur erreichen. Dieser Wechsel zwischen Hitze und Kälte stellt höhere Anforderungen an die Materialien.
Die von Tomorrow Flexible Packaging entwickelte mehrschichtige, beschlagfreie Verbundverpackung besteht aus einer Antibeschlagbeschichtung auf CPP oder PE, die sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen beschlagfrei ist. Sie wird hauptsächlich für die Deckfolie von Schalen verwendet und ist transparent und gut sichtbar. Sie wird beispielsweise für Hähnchenverpackungen eingesetzt.
3. Ofenverpackung
Ofenverpackungen müssen hitzebeständig sein. Herkömmliche Verpackungen bestehen in der Regel aus Aluminiumfolie. Beispielsweise werden viele Mahlzeiten, die wir im Flugzeug essen, in Aluminiumboxen verpackt. Aluminiumfolie knittert jedoch leicht und ist kaum sichtbar.
Tomorrow Flexible Packaging hat eine ofenfeste Folienverpackung entwickelt, die Temperaturen von bis zu 260 °C standhält. Diese Verpackung verwendet ebenfalls hochtemperaturbeständiges PET und besteht aus einem einzigen PET-Material.
4. Ultrahochbarriereprodukte
Ultrahochbarriereverpackungen werden hauptsächlich zur Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten bei Raumtemperatur eingesetzt. Sie bieten höchste Barriereeigenschaften und Farbschutz. Aussehen und Geschmack des Produkts bleiben lange erhalten, was Transport und Lagerung erleichtert. Hauptsächlich werden sie für die Verpackung von Reis, Gerichten usw. verwendet, die bei normaler Temperatur gelagert werden.
Die Verpackung von Reis bei Raumtemperatur stellt eine Herausforderung dar: Sind die Materialien für Deckel und Innenring ungeeignet, reichen die Barriereeigenschaften nicht aus und Schimmelbildung begünstigt die Entstehung von Schimmel. Reis muss häufig eine Haltbarkeit von 6 Monaten bis zu einem Jahr bei Raumtemperatur aufweisen. Um dieses Problem zu lösen, testete Tomorrow Flexible Packaging zahlreiche Materialien mit hoher Barrierewirkung. Dazu gehörte auch Aluminiumfolie. Nach dem Entpacken zeigten sich jedoch Nadellöcher, und die Barriereeigenschaften für bei Raumtemperatur gelagerten Reis waren weiterhin unzureichend. Auch Materialien wie Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Beschichtungen erwiesen sich als ungeeignet. Schließlich entschied man sich für eine Ultrahochbarrierefolie als Alternative zur Aluminiumfolie. Nach erfolgreichen Tests konnte das Problem mit verschimmeltem Reis gelöst werden.
5. Schlussfolgerung
Die neuen, von PACK MIC entwickelten flexiblen Verpackungsprodukte eignen sich nicht nur für Fertiggerichte, sondern erfüllen auch deren spezifische Anforderungen. Die von uns entwickelten mikrowellen- und ofenfesten Verpackungen ergänzen unser bestehendes Produktsortiment und werden hauptsächlich von unseren Stammkunden genutzt. Beispielsweise stellen einige unserer Kunden Würzmittel her. Die neuen Verpackungen mit hoher Barrierewirkung, De-Aluminium-Entfernbarkeit, hoher Temperaturbeständigkeit, Antibeschlagbeschichtung und weiteren Funktionen eignen sich auch für die Verpackung von Würzmitteln. Obwohl wir also viel in die Entwicklung dieser neuen Produkte investiert haben, beschränkt sich deren Einsatzbereich nicht auf Fertiggerichte.
Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2024
