Warum Vakuumverpackungsbeutel verwenden?

Was ist ein Staubsaugerbeutel?
Vakuumbeutel, auch Vakuumverpackung genannt, dienen dazu, die gesamte Luft aus dem Verpackungsbehälter zu entfernen und ihn luftdicht zu verschließen. Der Beutel wird in einem stark dekomprimierten Zustand gehalten, wodurch der Sauerstoffgehalt sinkt und Mikroorganismen keine Überlebensbedingungen vorfinden. So bleiben die Früchte länger frisch. Anwendungsbereiche sind beispielsweise Vakuumverpackungen in Plastikbeuteln oder Aluminiumfolie. Das Verpackungsmaterial richtet sich nach der Art des Produkts.

Hauptfunktionen von Staubsaugerbeuteln
Die Hauptfunktion von Vakuumbeuteln besteht darin, Sauerstoff zu entfernen und so den Verderb von Lebensmitteln zu verhindern. Das Prinzip ist einfach: Da Verderb hauptsächlich durch Mikroorganismen verursacht wird und die meisten Mikroorganismen (wie Schimmelpilze und Hefen) Sauerstoff zum Überleben benötigen, nutzt die Vakuumverpackung dieses Prinzip, indem sie den Sauerstoff aus dem Beutel und den Lebensmittelzellen entfernt. Dadurch verlieren die Mikroorganismen ihre Lebensgrundlage. Experimente haben gezeigt, dass bei einem Sauerstoffanteil von ≤ 1 % im Beutel das Wachstum und die Vermehrungsrate der Mikroorganismen stark sinken und bei einer Sauerstoffkonzentration von ≤ 0,5 % die meisten Mikroorganismen gehemmt werden und sich nicht mehr vermehren.
*(Hinweis: Vakuumverpackung kann die Vermehrung anaerober Bakterien sowie den durch Enzymreaktionen verursachten Verderb und die Verfärbung von Lebensmitteln nicht verhindern. Daher muss sie mit anderen Hilfsmethoden kombiniert werden, wie z. B. Kühlung, Schnellgefrieren, Dehydrierung, Hochtemperatursterilisation, Bestrahlungssterilisation, Mikrowellensterilisation, Salzen usw.)
Neben der Hemmung des Wachstums und der Vermehrung von Mikroorganismen erfüllt die Sauerstoffentfernung eine weitere wichtige Funktion: Sie verhindert die Oxidation von Lebensmitteln. Fetthaltige Lebensmittel enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die durch Sauerstoff oxidiert werden. Dies führt zu Geschmacksveränderungen und Qualitätsverlust. Zudem gehen durch die Oxidation Vitamin A und C verloren, und instabile Farbstoffe in Lebensmitteln werden durch Sauerstoff angegriffen, was zu einer Verdunkelung führt. Daher kann die Sauerstoffentfernung den Verderb von Lebensmitteln wirksam verhindern und Farbe, Aroma, Geschmack und Nährwert erhalten.

Materialstrukturen von Vakuumverpackungsbeuteln und -folien.
Die Eigenschaften von Vakuumverpackungsmaterialien für Lebensmittel beeinflussen direkt deren Haltbarkeit und Geschmack. Bei der Vakuumverpackung ist die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials der Schlüssel zum Erfolg. Im Folgenden sind die Eigenschaften der einzelnen für die Vakuumverpackung geeigneten Materialien aufgeführt: PE eignet sich für niedrige Temperaturen, RCPP hingegen für hohe Kochtemperaturen.
1. PA dient der Steigerung der körperlichen Kraft und der Durchstoßfestigkeit;
2. AL Aluminiumfolie dient zur Erhöhung der Barrierewirkung und zur Beschattung;
3. PET, erhöht die mechanische Festigkeit, ausgezeichnete Steifigkeit.
4. Je nach Bedarf gibt es Kombinationen und verschiedene Eigenschaften, darunter auch transparente Varianten, um die Barrierewirkung durch den Einsatz einer wasserbeständigen PVA-Hochbarrierebeschichtung zu erhöhen.

Üblicher Aufbau von Laminiermaterialien.
Zweilagige Laminierung.
PA/PE
PA/RCPP
PET/PE
PET/RCPP
Dreischichtige Laminierung und vierschichtige Laminierung.
PET/PA/PE
PET/AL/RCPP
PA/AL/RCPP
PET/PA/ AL/RCPP

Materialeigenschaften von Vakuumverpackungsbeuteln
Hochtemperatur-Retortenbeutel, Vakuumbeutel werden zum Verpacken von gekochten Fleischgerichten aller Art verwendet, sind einfach zu handhaben und hygienisch.
Materialien: NY/PE, NY/AL/RCPP
Merkmale:Feuchtigkeitsbeständig, temperaturbeständig, schattenspendend, duftbeständig, stark
Anwendung:Hochtemperatursterilisierte Lebensmittel, Schinken, Curry, gegrillter Aal, gegrillter Fisch und marinierte Fleischprodukte.

Am häufigsten werden für Vakuumverpackungen Folien verwendet, aber auch Flaschen und Dosen kommen zum Einsatz. Bei Folien für Lebensmittel-Vakuumverpackungen ist es wichtig, dass sie hinsichtlich Verpackungseffekt, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit für verschiedene Lebensmittel optimale Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig werden hohe Anforderungen an die Lichtbeständigkeit und Stabilität der Materialien gestellt. Kann ein einzelnes Material diese Anforderungen nicht erfüllen, besteht die Verpackung oft aus einer Kombination verschiedener Materialien.

Die Hauptfunktion von Vakuumverpackungen besteht nicht nur in der Sauerstoffentfernung und dem Erhalt der Produktqualität, sondern auch in der Druck- und Gasbeständigkeit sowie der Konservierung. Dadurch bleiben Farbe, Aroma, Geschmack, Form und Nährwert der Lebensmittel über einen längeren Zeitraum effektiv erhalten. Viele Lebensmittel eignen sich nicht für herkömmliche Vakuumverpackungen und müssen daher vakuumverpackt werden. Dazu gehören beispielsweise knusprige und empfindliche, leicht verklumpende, verformbare und ölige Lebensmittel sowie Lebensmittel mit scharfen Kanten oder hoher Härte, die den Beutel beschädigen könnten. Nach dem Vakuumieren ist der Luftdruck im Beutel höher als der Umgebungsdruck. Dies verhindert effektiv, dass die Lebensmittel durch Druck zerdrückt oder verformt werden, und beeinträchtigt weder das Aussehen des Beutels noch den Aufdruck. Die Vakuumverpackung wird anschließend mit Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff oder einem Zwei- oder Drei-Gas-Gemisch befüllt. Der enthaltene Stickstoff ist ein Edelgas, das den Beutel füllt und einen Überdruck aufrechterhält, um das Eindringen von Luft zu verhindern und die Lebensmittel zu schützen. Das enthaltene Kohlendioxid löst sich in verschiedenen Fetten und Wasser, wodurch weniger saure Kohlensäure entsteht. Es hemmt zudem Schimmelpilze, Fäulnisbakterien und andere Mikroorganismen. Der enthaltene Sauerstoff hemmt das Wachstum und die Vermehrung anaerober Bakterien, erhält die Frische und Farbe von Obst und Gemüse und sorgt in hoher Konzentration dafür, dass frisches Fleisch seine leuchtend rote Farbe behält.

1. Vakuumbeutel

Eigenschaften von Vakuumverpackungsbeuteln.
 Hohe Barriere:Durch die Verwendung von Coextrusionsfolien aus verschiedenen Kunststoffmaterialien mit hoher Barrierewirkung wird eine hohe Barrierewirkung gegenüber Sauerstoff, Wasser, Kohlendioxid, Gerüchen usw. erzielt.
GutLeistung: Ölbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Frostbeständigkeit, Qualitätserhaltung, Frischeerhaltung, Geruchserhaltung, geeignet für Vakuumverpackung, aseptische Verpackung, aufblasbare Verpackung.
Niedrige Kosten:Im Vergleich zu Glas-, Aluminiumfolien- und anderen Kunststoffverpackungen bietet coextrudierte Folie bei gleicher Barrierewirkung deutliche Kostenvorteile. Dank des einfachen Herstellungsverfahrens lassen sich die Produktionskosten im Vergleich zu trocken laminierten Folien und anderen Verbundfolien um 10–20 % senken. 4. Flexible Spezifikationen: Wir erfüllen Ihre unterschiedlichen Produktanforderungen.
Hohe Festigkeit: Coextrudierte Folien zeichnen sich durch ihre Dehnbarkeit während der Verarbeitung aus. Durch die Streckung des Kunststoffs lässt sich die Festigkeit entsprechend erhöhen. Zudem können Nylon, Polyethylen und andere Kunststoffmaterialien in der Mitte hinzugefügt werden, sodass die Verbundfestigkeit die von herkömmlichen Kunststoffverpackungen übertrifft. Es tritt kein Ablösen der Schichten auf, die Folie ist flexibel und weist eine ausgezeichnete Heißsiegelleistung auf.
Kleines Kapazitätsverhältnis:Coextrudierte Folien können vakuumverpackt werden, und das Verhältnis von Kapazität zu Volumen beträgt nahezu 100 %, was mit Glas-, Eisen- und Papierverpackungen nicht vergleichbar ist.
Keine Umweltverschmutzung:Kein Bindemittel, keine Rückstandslösungsmittelverschmutzung, umweltfreundlicher Umweltschutz.
Vakuumverpackungsbeutel feuchtigkeitsbeständig + antistatisch + explosionsgeschützt + korrosionsbeständig + wärmeisolierend + energiesparend + einseitig + ultraviolettisolierend + kostengünstig + geringes Kapazitätsverhältnis + umweltfreundlich + hohe Barrierewirkung.

Vakuumverpackungsbeutel sind sicher in der Anwendung
Unsere Vakuumverpackungsbeutel werden nach dem „grünen“ Produktionskonzept hergestellt. Im Produktionsprozess werden keine Chemikalien wie Klebstoffe verwendet – ein wirklich umweltfreundliches Produkt. Lebensmittelsicherheit wird gewährleistet: Alle verwendeten Materialien entsprechen den FDA-Standards und wurden von SGS geprüft. Wir legen genauso viel Wert auf Verpackungen wie auf Lebensmittel.

Alltagsanwendungen von Vakuumverpackungsbeuteln.
Viele Lebensmittel des täglichen Lebens, wie Fleisch und Getreide, sind anfällig für Verderb. Daher müssen Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, die leicht verderbliche Produkte verarbeiten, verschiedene Methoden anwenden, um diese Lebensmittel während der Produktion und Lagerung frisch zu halten. Hier kommt die Vakuumverpackung ins Spiel. Dabei wird das Produkt in einen luftdichten Beutel gegeben und mithilfe von Hilfsmitteln die Luft abgesaugt, sodass im Beutel ein Vakuum entsteht. Durch die Vakuumierung wird der Beutel über einen längeren Zeitraum einem hohen Druck ausgesetzt. Die geringe Sauerstoffkonzentration und der Sauerstoffmangel bieten Mikroorganismen keine Überlebensbedingungen. Mit dem stetig steigenden Lebensstandard haben sich auch die Ansprüche an die Qualität vieler Produkte verändert. Aluminiumfolien-Verpackungsbeutel sind daher zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden und spielen eine wichtige Rolle. Vakuumverpackungsbeutel sind ein Produkt der Verpackungstechnologie und tragen maßgeblich zu unserem täglichen Leben bei.

 


Veröffentlichungsdatum: 25. November 2022