Gesichtsmaskenbeutel sind weiche Verpackungsmaterialien.
Aus Sicht der Hauptmaterialstruktur werden in der Verpackungsstruktur grundsätzlich aluminisierte Folien und reine Aluminiumfolien verwendet.
Im Vergleich zu einer Aluminiumbeschichtung weist reines Aluminium eine gute metallische Textur auf, ist silberweiß und weist Antiglanzeigenschaften auf; Aluminium weist weiche Metalleigenschaften auf und Produkte mit unterschiedlichen Verbundmaterialien und Dicken können je nach Bedarf individuell angepasst werden, was dem Wunsch nach dicker Textur bei High-End-Produkten gerecht wird und High-End-Gesichtsmasken auf der Verpackung intuitiver widerspiegelt.
Aus diesem Grund haben sich Verpackungsbeutel für Gesichtsmasken von anfänglich grundlegenden Funktionsanforderungen zu High-End-Anforderungen entwickelt, bei gleichzeitiger Verbesserung von Leistung und Textur, was die Umstellung von Gesichtsmaskenbeuteln von aluminiumbeschichteten Beuteln auf Beutel aus reinem Aluminium gefördert hat.
Material:Aluminiumum, reines Aluminium, Vollkunststoff-Verbundbeutel, Papier-Kunststoff-Verbundbeutel. Häufig werden reines Aluminium und aluminiumbeschichtete Materialien verwendet, Vollkunststoff-Verbundbeutel und Papier-Kunststoff-Verbundbeutel werden seltener verwendet.
Anzahl der Schichten:üblicherweise werden drei und vier Schichten verwendet
Typischer Aufbau:
Dreischichtiger Beutel aus reinem Aluminium:PET/Reinaluminiumfolie/PE
Vier Schichten Beutel aus reinem Aluminium:PET/reine Aluminiumfolie/PET/PE
AluminiumiumTasche drei Schichten:PET/VMPET/PE
Vier Schichten AluminiumumTaschen:PET/VMPET/PET/PE
Vollkunststoff-Verbundbeutel:PET/PA/PE
Barriereeigenschaften:Aluminium>VMPET>alles aus Kunststoff
Leichtes Reißen:vier Schichten > drei Schichten
Preis:reines Aluminium>aluminiert>Vollkunststoff,
Oberflächeneffekt:glänzend (PET), matt (BOPP),UV, Prägung

Taschenform:Beutel mit Sonderform, Beutel mit Ausguss, Flachbeutel, Doypack mit Reißverschluss

Wichtige Punkte zur Produktionskontrolle von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken
Folienbeutelstärke:konventionell 100 Mikrometer – 160 Mikrometer,Die Dicke der reinen Aluminiumfolie für Verbundanwendungen beträgt normalerweise7 Mikrometer
ProduktionLieferzeit: voraussichtlich etwa 12 Tage
AlumniniumFilm:VMPET ist ein flexibles Verbundverpackungsmaterial, das durch Aufbringen einer extrem dünnen Schicht metallischen Aluminiums auf die Oberfläche einer Kunststofffolie mittels eines speziellen Verfahrens hergestellt wird. Der Vorteil ist ein metallischer Glanzeffekt, der Nachteil jedoch sind schlechte Barriereeigenschaften.
1.Druckvorgang
Aus heutiger Sicht gelten Gesichtsmasken aus Markt- und Verbrauchersicht grundsätzlich als High-End-Produkte. Die grundlegenden Anforderungen an die Dekoration unterscheiden sich daher von denen für Verpackungen gewöhnlicher Lebensmittel und Chemikalien. Zumindest entsprechen sie der „High-End“-Verbraucherpsychologie. Beim Drucken, beispielsweise beim PET-Druck, sind die Anforderungen an die Überdruckgenauigkeit und den Farbton mindestens eine Stufe höher als bei anderen Verpackungen. Wenn der nationale Standard eine Hauptüberdruckgenauigkeit von 0,2 mm vorsieht, müssen die sekundären Positionen des Drucks von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken grundsätzlich diesem Druckstandard entsprechen, um sich besser an die Kundenanforderungen und Verbraucherbedürfnisse anzupassen.
Auch hinsichtlich der Farbunterschiede sind die Kunden bei der Verpackung von Gesichtsmasken viel strenger und detaillierter als gewöhnliche Lebensmittelunternehmen.
Daher müssen Unternehmen, die Verpackungen für Gesichtsmasken herstellen, beim Druckprozess auf die Kontrolle von Druck und Farbton achten. Natürlich werden auch höhere Anforderungen an die Drucksubstrate gestellt, um den hohen Druckstandards gerecht zu werden.
2.Laminierungsverfahren
Bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen spielen vor allem drei Hauptaspekte eine Rolle: Faltenbildung, Lösungsmittelrückstände, Lochfraß und Blasenbildung sowie andere Anomalien. Diese drei Aspekte sind die Schlüsselfaktoren für die Ausbeute an Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken.
(1) Zusammengesetzte Falten
Wie aus der obigen Struktur ersichtlich, bestehen Verpackungsbeutel für Gesichtsmasken hauptsächlich aus reinem Aluminium. Reines Aluminium wird aus reinem Metall zu einer sehr dünnen, folienartigen Platte gewalzt, die in der Industrie allgemein als „Aluminiumfolie“ bezeichnet wird. Die Dicke liegt grundsätzlich zwischen 6,5 und 7 μm. Natürlich gibt es auch dickere Aluminiumfolien.
Reine Aluminiumfolien neigen während des Laminierungsprozesses sehr stark zu Falten, Brüchen oder Tunneln. Insbesondere bei Laminiermaschinen, die Materialien automatisch spleißen, kommt es aufgrund der Unregelmäßigkeiten bei der automatischen Verklebung des Papierkerns leicht zu Ungleichmäßigkeiten, und die Aluminiumfolie kann direkt nach der Laminierung sehr leicht Falten werfen oder sogar absterben.
Falten können wir einerseits im Nachbearbeitungsprozess beheben, um die durch Falten verursachten Verluste zu reduzieren. Wenn der Verbundkleber in einem bestimmten Zustand stabilisiert ist, ist das erneute Rollen eine Möglichkeit, die Faltenbildung jedoch nur zu reduzieren. Andererseits können wir bei der Grundursache ansetzen. Reduzieren Sie die Wickelmenge. Wenn Sie einen größeren Papierkern verwenden, ist der Wickeleffekt idealer.
(2) Gemischte Lösungsmittelrückstände
Da Gesichtsmaskenverpackungen grundsätzlich aluminisiertes oder reines Aluminium enthalten, wirkt sich das Vorhandensein von aluminisiertem oder reinem Aluminium bei Verbundwerkstoffen nachteilig auf die Verflüchtigung von Lösungsmitteln aus. Dies liegt daran, dass die Barriereeigenschaften dieser beiden Materialien stärker sind als bei anderen allgemeinen Materialien, sodass die Verflüchtigung von Lösungsmitteln beeinträchtigt wird. Obwohl die Norm GB/T10004-2008 „Trockenextrusions-Compoundierung von Kunststoffverbundfolien und -beuteln für Verpackungen“ klarstellt: Diese Norm gilt nicht für Kunststofffolien und -beutel aus Kunststoffmaterialien und Papierbasis oder Aluminiumfolie.
Derzeit verwenden jedoch auch Unternehmen, die Gesichtsmasken verpacken, und die meisten anderen Unternehmen diesen nationalen Standard als Standard. Für Aluminiumfolienbeutel ist dieser Standard ebenfalls erforderlich, daher ist er etwas irreführend.
Natürlich gibt es in der nationalen Norm keine klaren Anforderungen, aber wir müssen dennoch die Lösungsmittelrückstände in der tatsächlichen Produktion kontrollieren. Schließlich ist dies ein sehr kritischer Kontrollpunkt.
Aus eigener Erfahrung ist es möglich, bei der Auswahl des Klebstoffs, der Geschwindigkeit der Produktionsmaschine, der Ofentemperatur und der Abgasmenge der Anlage wirksame Verbesserungen vorzunehmen. Natürlich erfordert dieser Aspekt die Analyse und Verbesserung spezifischer Geräte und spezifischer Umgebungen.
(3) Lochfraß und Blasenbildung in der Verbindung
Dieses Problem tritt hauptsächlich bei reinem Aluminium auf, insbesondere bei einer PET/AL-Verbundstruktur. Auf der Verbundoberfläche bilden sich viele kristallpunktartige oder blasenartige Phänomene. Die Hauptgründe dafür sind:
In Bezug auf das Grundmaterial: Die Oberflächenbehandlung des Grundmaterials ist nicht gut, was zu Lochfraß und Blasenbildung führt. Das Grundmaterial PE hat zu viele Kristallpunkte und ist zu groß, was ebenfalls zu Problemen führt. Andererseits ist auch die Partikelstruktur der Tinte ein Faktor. Die Verlaufseigenschaften des Klebstoffs und die gröberen Partikel der Tinte verursachen beim Verkleben ähnliche Probleme.
Darüber hinaus treten im Maschinenbetrieb ähnliche Phänomene auf, wenn das Lösungsmittel nicht ausreichend verdampft und der Compoundierdruck nicht hoch genug ist. Entweder ist die Leimsiebwalze verstopft oder es sind Fremdkörper vorhanden.
Suchen Sie unter den oben genannten Aspekten nach besseren Lösungen und beurteilen bzw. eliminieren Sie diese gezielt.
3. Taschenherstellung
Am Kontrollpunkt des Endproduktprozesses achten wir hauptsächlich auf die Flachheit des Beutels sowie auf die Festigkeit und das Aussehen der Randversiegelung.
Bei der Herstellung fertiger Beutel sind Glätte und Aussehen relativ schwer zu erfassen. Da das endgültige technische Niveau durch den Maschinenbetrieb, die Ausrüstung und die Arbeitsgewohnheiten der Mitarbeiter bestimmt wird, können die Beutel während des Endproduktprozesses sehr leicht zerkratzen und Anomalien wie große und kleine Kanten auftreten.
Für Gesichtsmaskenbeutel mit strengen Anforderungen sind diese definitiv nicht zulässig. Um dieses Problem zu lösen, können wir die Maschine genauso gut vom grundlegendsten 5S-Aspekt aus verwalten, um das Kratzphänomen zu kontrollieren.
Als grundlegendstes Werkstattumgebungsmanagement ist die Reinigung der Maschine eine der grundlegenden Produktionsgarantien, um sicherzustellen, dass die Maschine sauber ist und keine Fremdkörper auf der Maschine erscheinen, um einen normalen und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Natürlich müssen wir die grundlegendsten und spezifischsten Betriebsanforderungen und -gewohnheiten der Maschine ändern.
Hinsichtlich Optik, Anforderungen an die Kantenversiegelung und Festigkeit der Kantenversiegelung ist in der Regel die Verwendung eines Siegelmessers mit feinerer Struktur oder sogar eines flachen Siegelmessers zum Pressen der Kantenversiegelung erforderlich. Dies ist eine ziemlich spezielle Anforderung. Es ist auch eine große Herausforderung für die Maschinenbediener.
4. Auswahl der Grund- und Hilfsstoffe
Der Punkt ist der wichtigste Produktionskontrollpunkt, da es sonst während unseres Compoundierungsprozesses zu zahlreichen Anomalien kommt.
Die Flüssigkeit der Gesichtsmaske enthält grundsätzlich einen gewissen Anteil an Alkohol oder alkoholischen Substanzen, daher muss der von uns gewählte Kleber mittelbeständig sein.
Generell müssen bei der Herstellung von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken viele Details beachtet werden, da die Anforderungen unterschiedlich sind und die Verlustrate bei Unternehmen, die weiche Verpackungen herstellen, relativ hoch ist. Daher muss jedes Detail unserer Prozessabläufe sehr sorgfältig sein, um die Ausbeute zu verbessern und im Marktwettbewerb dieser Verpackungsart eine führende Position einzunehmen.
Beitragszeit: 02.02.2024