Beutel für Gesichtsmasken bestehen aus weichem Verpackungsmaterial.
Aus Sicht der Hauptmaterialstruktur werden im Wesentlichen aluminisierte Folien und reine Aluminiumfolien für die Verpackungsstruktur verwendet.
Im Vergleich zu Aluminiumbeschichtungen zeichnet sich reines Aluminium durch eine gute metallische Textur, ein silbrig-weißes Aussehen und matte Eigenschaften aus; Aluminium besitzt die Eigenschaften eines Weichmetalls, und Produkte mit unterschiedlichen Verbundwerkstoffen und Dicken können je nach Bedarf individuell angepasst werden, was dem Wunsch nach einer robusten Textur bei High-End-Produkten entspricht und hochwertige Gesichtsmasken durch die Verpackung besser zur Geltung bringt.
Aus diesem Grund haben sich die Verpackungsbeutel für Gesichtsmasken von anfänglich einfachen funktionalen Anforderungen hin zu High-End-Anforderungen mit gleichzeitiger Steigerung von Leistung und Qualität entwickelt, was den Wandel von aluminiumbeschichteten Beuteln zu Beuteln aus reinem Aluminium begünstigt hat.
Material:AluminiumumReines Aluminium, Kunststoff-Verbundbeutel und Papier-Kunststoff-Verbundbeutel sind gängige Materialien. Reines Aluminium und aluminiumbeschichtete Materialien werden häufig verwendet, Kunststoff-Verbundbeutel und Papier-Kunststoff-Verbundbeutel hingegen seltener.
Anzahl der Schichten:Üblicherweise werden drei und vier Schichten verwendet.
Typischer Aufbau:
Dreilagiger Beutel aus reinem Aluminium:PET/Reinaluminiumfolie/PE
Vier Lagen reiner Aluminiumbeutel:PET/Reinaluminiumfolie/PET/PE
AluminiumiumTasche dreilagig:PET/VMPET/PE
Vier Schichten AluminiumumTaschen:PET/VMPET/PET/PE
Vollständig aus Kunststoff zusammengesetzter Beutel:PET/PA/PE
Barriereeigenschaften:Aluminium>VMPETalles aus Kunststoff
Leichtes Abreißen:vier Schichten > drei Schichten
Preis:Reines Aluminium > aluminisiert > komplett aus Kunststoff
Oberflächeneffekt:glänzend (PET), matt (BOPP)UV-Licht, Prägung
 
 		     			Taschenform:Beutel in Sonderform, Ausgießbeutelflache Beutel, Doypack mit Reißverschluss
 
 		     			Wichtige Punkte für die Produktionskontrolle von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken
Folienbeuteldicke:konventionelle 100 Mikrometer bis 160 MikrometerDie Dicke von Reinaluminiumfolie für Verbundanwendungen beträgt üblicherweise7 Mikrometer
ProduktionLieferzeit: voraussichtlich etwa 12 Tage
AlumiNiumFilm:VMPET ist ein flexibler Verbundverpackungsstoff, der durch Aufbringen einer extrem dünnen Schicht aus metallischem Aluminium auf eine Kunststofffolie mittels eines speziellen Verfahrens hergestellt wird. Der Vorteil liegt im metallischen Glanz, der Nachteil in den unzureichenden Barriereeigenschaften.
1. Druckverfahren
Aus Sicht des aktuellen Marktes und der Verbraucher gelten Gesichtsmasken grundsätzlich als Premiumprodukte. Daher unterscheiden sich die Anforderungen an die Gestaltung deutlich von denen herkömmlicher Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen und spiegeln zumindest die Psychologie anspruchsvoller Konsumenten wider. Am Beispiel des PET-Drucks zeigen sich beispielsweise deutlich höhere Anforderungen an die Druckgenauigkeit und Farbtreue als bei anderen Verpackungen. Liegt die nationale Norm bei einer Druckgenauigkeit von 0,2 mm für den Hauptdruck, so müssen auch die Drucke für die Nebenbereiche der Gesichtsmaskenverpackung diesem Standard entsprechen, um den Kundenwünschen und Verbraucherbedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.
Was die Farbunterschiede angeht, sind die Kunden von Gesichtsmaskenverpackungen auch viel strenger und detailverliebter als gewöhnliche Lebensmittelunternehmen.
Daher müssen Unternehmen, die Verpackungen für Gesichtsmasken herstellen, beim Druckprozess besonders auf die Kontrolle von Druckqualität und Farbton achten. Selbstverständlich werden auch höhere Anforderungen an die Druckmaterialien gestellt, um den hohen Druckstandards gerecht zu werden.
2.Laminierungsverfahren
Die Kompositbeschichtung wird im Wesentlichen durch drei Aspekte beeinflusst: Faltenbildung, Lösungsmittelrückstände, Poren, Blasenbildung und andere Unregelmäßigkeiten. Diese drei Aspekte sind entscheidend für die Ausbeute der Verpackungsbeutel für Gesichtsmasken.
(1) Komplexe Falten
Wie aus der obigen Darstellung ersichtlich, bestehen Verpackungsbeutel für Gesichtsmasken hauptsächlich aus Reinaluminium. Reinaluminium wird aus reinem Metall zu einer sehr dünnen, filmartigen Schicht gewalzt, die in der Branche allgemein als „Aluminiumfolie“ bekannt ist. Die Dicke liegt üblicherweise zwischen 6,5 und 7 μm. Selbstverständlich gibt es auch dickere Aluminiumfolien.
Reine Aluminiumfolien neigen beim Laminieren stark zu Faltenbildung, Rissen und Tunnelbildung. Insbesondere bei Laminiermaschinen mit automatischem Materialtransport kann es aufgrund von Unregelmäßigkeiten beim automatischen Verkleben des Papierkerns leicht zu ungleichmäßigen Ergebnissen kommen. Die Aluminiumfolie kann sich direkt nach dem Laminieren leicht wellen oder sogar absterben.
Falten können einerseits im Nachbearbeitungsprozess beseitigt werden, um die dadurch entstehenden Verluste zu reduzieren. Sobald der Verbundkleber einen bestimmten Zustand erreicht hat, ist erneutes Aufrollen eine Möglichkeit, die Faltenbildung zu verringern. Andererseits kann man die Ursache direkt angehen und die Wickelmenge reduzieren. Mit einem größeren Papierkern lässt sich ein optimaleres Wickelergebnis erzielen.
(2) Rückstand des zusammengesetzten Lösungsmittels
Da Gesichtsmaskenverpackungen im Wesentlichen aus aluminisiertem oder reinem Aluminium bestehen, wirkt sich das Vorhandensein von aluminisiertem oder reinem Aluminium bei Verbundwerkstoffen nachteilig auf die Verdunstung von Lösungsmitteln aus. Dies liegt daran, dass die Barriereeigenschaften dieser beiden Materialien stärker sind als die anderer gängiger Werkstoffe, wodurch die Verdunstung von Lösungsmitteln beeinträchtigt wird. Obwohl in der Norm GB/T10004-2008 „Trockenextrusionscompoundierung von Kunststoffverbundfolien und -beuteln für Verpackungen“ ausdrücklich darauf hingewiesen wird: Diese Norm gilt nicht für Kunststofffolien und -beutel aus Kunststoffmaterialien und Papierbasis oder Aluminiumfolie.
Aktuell verwenden jedoch auch die meisten anderen Unternehmen und Hersteller von Gesichtsmaskenverpackungen diesen nationalen Standard. Da dieser Standard auch für Aluminiumfolienbeutel gilt, ist er in gewisser Weise irreführend.
Die nationale Norm enthält zwar keine eindeutigen Vorgaben, dennoch müssen wir die Lösungsmittelrückstände in der laufenden Produktion kontrollieren. Schließlich handelt es sich hierbei um einen sehr kritischen Kontrollpunkt.
Aus eigener Erfahrung lässt sich sagen, dass sich durch die Wahl des Klebstoffs, die Erhöhung der Maschinengeschwindigkeit, die Optimierung der Ofentemperatur und die Reduzierung der Abluftmenge der Anlagen wirksame Verbesserungen erzielen lassen. Selbstverständlich erfordert dies eine Analyse und Optimierung der jeweiligen Anlagen und Umgebungsbedingungen.
(3) Verbundene Lochfraßbildung und Blasenbildung
Dieses Problem betrifft hauptsächlich reines Aluminium, insbesondere tritt es häufiger in PET/AL-Verbundstrukturen auf. Auf der Oberfläche des Verbundmaterials bilden sich zahlreiche kristallpunktartige oder blasenartige Strukturen. Die Hauptgründe hierfür sind folgende:
Hinsichtlich des Basismaterials: Die Oberflächenbehandlung des Basismaterials ist mangelhaft, wodurch es zu Poren und Blasenbildung neigt. Das Basismaterial PE weist zu viele Kristallspitzen auf und ist zu grobkörnig, was ebenfalls eine Hauptursache für Probleme darstellt. Auch die Partikelstruktur der Tinte spielt eine Rolle. Die Verlaufseigenschaften des Klebstoffs und die gröberen Tintenpartikel führen beim Verkleben ebenfalls zu ähnlichen Problemen.
Darüber hinaus können bei Maschinenbetriebsstörungen ähnliche Phänomene auftreten, wenn das Lösungsmittel nicht ausreichend verdampft und der Compoundierdruck nicht hoch genug ist; entweder verstopft die Klebesiebwalze oder es befinden sich Fremdkörper darin.
Suchen Sie unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte nach besseren Lösungen und bewerten oder eliminieren Sie diese gezielt.
3. Taschenherstellung
Bei der Kontrolle des Endproduktprozesses achten wir hauptsächlich auf die Planlage des Beutels sowie auf die Festigkeit und das Aussehen der Randversiegelung.
Im Herstellungsprozess der fertigen Beutel sind Glätte und Aussehen relativ schwer zu beurteilen. Da die endgültige technische Qualität von der Maschinenbedienung, den Anlagen und den Arbeitsgewohnheiten der Mitarbeiter abhängt, können die Beutel während des Produktionsprozesses leicht verkratzen, und es können Unregelmäßigkeiten wie große und kleine Kanten auftreten.
Für Gesichtsmaskenbeutel mit strengen Anforderungen sind diese definitiv nicht zulässig. Um dieses Problem zu lösen, könnten wir die Maschine nach dem grundlegendsten 5S-Prinzip warten, um Kratzer zu vermeiden.
Als grundlegendste Maßnahme zur Instandhaltung der Werkstattumgebung ist die Maschinenreinigung eine der wichtigsten Produktionsgarantien. Sie gewährleistet, dass die Maschine sauber ist und keine Fremdkörper daran haften, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Selbstverständlich müssen dafür die grundlegenden und spezifischen Bedienungsanforderungen und -gewohnheiten der Maschine angepasst werden.
Hinsichtlich des Erscheinungsbilds, der Anforderungen an die Kantenversiegelung und deren Festigkeit ist in der Regel ein Siegelmesser mit feinerer Textur oder sogar ein Flachsiegelmesser zum Verpressen der Kantenversiegelung erforderlich. Dies ist eine spezielle Anforderung und stellt gleichzeitig eine große Herausforderung für die Maschinenbediener dar.
4. Auswahl der Basismaterialien und Hilfsstoffe
Dieser Punkt ist der wichtigste Kontrollpunkt in der Produktion, da es sonst während unseres Mischprozesses zu zahlreichen Unregelmäßigkeiten kommen kann.
Die Flüssigkeit der Gesichtsmaske enthält grundsätzlich einen gewissen Anteil an Alkohol oder alkoholischen Substanzen, daher muss der gewählte Klebstoff ein mittelstarker Klebstoff sein.
Generell erfordert die Herstellung von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken die Beachtung vieler Details, da die Anforderungen variieren und die Ausschussrate bei Herstellern von flexiblen Verpackungen relativ hoch ist. Daher muss jeder einzelne Arbeitsschritt äußerst sorgfältig ausgeführt werden, um die Ausbeute zu optimieren und uns im Wettbewerb um diese Verpackungsart eine führende Position zu sichern.
Verwandte Schlüsselwörter
Individuelle Verpackung für Gesichtsmasken,Lieferant von Verpackungsbeuteln für Gesichtsmasken
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2024
 
          
              
             